• Start
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Schüler
  • Termine
  • Archiv
  • Fotogalerie
  • Kontakt

Impressionen der letzten Schulwoche


Verleihung Berufsorientierungs-Gütesiegel

Unsere Mittelschule darf sich  über das Berufsorientierungs- Gütesiegel freuen. Mit dem Gütesiegel wird die Qualität des BO Unterrichts ausgezeichnet.

Heuer wurde 28 Mittel-, 2 Polytechnischen Schulen, 4 Allgemeinen Sonderschulen sowie 2 AHS-Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen.

 

Ziel des Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind.

 

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung.


English Olympics

Am 04.06. nahmen 4 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse (Anna Kaufmann, Alexander Pannagl, Maximilian Peter und Mariella Pöltner) erfolgreich an den English Olympics an der Mittelschule Martinsberg teil. 


Radworkshop

Bei einem "Bike Checker Workshop" lernten die Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 3. Klasse unserer Schule die grundlegenden Fähigkeiten zur Wartung und Reparatur ihrer Fahrräder. Das Rad hat einen Patschen? Zu wenig Luft? Kein Problem! Rechtzeitig für die warme Jahreszeit lernten die Schulkinder der MS Allentsteig die nötigen Handgriffe, um ihre Fahrräder wieder fit zu machen. Finanziert wurde "Bike Checker" durch Radland Niederösterreich.


Waldjugendspiele

Am Mittwoch, den 29.05.2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2K an den Waldjugendspielen in Zwettl teil. Im Rahmen einer etwa 3-stündigen Wanderung durch den Wald hatten die Schülerinnen und Schüler an mehreren Stationen entlang eines Waldparcours verschiedene Aufgaben zu lösen, wo sie ihr Wissen um die Natur und in besonderer Weise um den Wald unter Beweis stellen konnten. Geschicklichkeits- und Erlebnisstationen dienten zur Auflockerung dieses Rundganges.


Sommersportwoche / Erlebniswoche

Die Schülerinnen und Schüler der 1.- und 4. Klasse durften sich vom 29.04.- 03.05.2024 über erlebnisreiche Tage in Wagrain freuen. Im Focus stand die sportliche Betätigung, bei der der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen durfte. Das Programm wurde dem Alter entsprechend angepasst und hatte so einiges zu bieten. So durften sich die Schülerinne und Schüler unter anderem in einem Ninja Warrior Parcour austoben, Indoor- Minigolf ausprobieren, Turm klettern, selbst Brot backen und einen Bauernhof besichtigen, an einem Orientierungslauf teilnehmen, Segway fahren und eine Mountaincart- Tour unternehmen, Beachvolleyball spielen und Stand up- Paddeling ausprobieren. In der Therme konnten sich die Kids ordentlich auspowern oder auch einfach im Wasser entspannen. Bei einer Wanderung zur Edelweiß- Alm konnten die Kinder die Natur erkunden. Aber nicht nur das geballte, abwechslungsreiche Programm ließ keine Wünsche offen. In der Unterkunft "DER MARKUSHOF" wurden die Kinder bestens umsorgt. Die Verpflegung war ausgezeichnet und das Angebot war wirklich großartig. Auch abends wurde für beste Unterhaltung gesorgt (Lagerfeuer, Discoabend, Gesellschaftsspiele...). 

 

Alles in allem war es eine gelungene Reise mit vielen tollen Erlebnissen, vielen Eindrücken,  neuen Freundschaften und ganz viel Spaß.

 


English in Action

Von 08.- 12.04.2024 fand in der 4S die Sprachwoche "English in Action" statt. Die Schüler/innen wurden die ganze Woche von Native Speaker Joshua Stowe aus England unterrichtet. Am Freitag trugen sie dann die erarbeiteten Präsentationen und eine Show ihren Familien vor. 


Wintersportwoche

Vom 17.- 22.03.2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse eine unvergessliche Wintersportwoche am Kreischberg.

 

Bei strahlendem Wetter und tollen Pistenverhältnissen wurde täglich das tolle Skigebiet erkundet und die Kids konnten ihre Fähigkeiten auf Ski oder mit dem Snowboard verbessern.

 

Ein abwechslungsreiches Programm ließ keine Langeweile aufkommen. (Workshop der AUVA zur Skisicherheit und dem Lawinenschutz, Besuch im Hallenbad, bunter Abend mit Spielen und einer Disco, eine Fackelwanderung …)

 

Die Woche war nicht nur sportlich, sondern vor allem von Gemeinschaft, neuen Freundschaften und viel Spaß geprägt. So konnten die Kids tolle Erinnerungen sammeln.


Faschingsdienstag 

Am Faschingsdienstag herrschte buntes Faschingstreiben an unserer Schule. Das Lehrerteam und auch die Schüler/-innen genossen den gemeinsamen Faschingsvormittag. Bei lustigen Spielen und Aktivitäten wurde ausgelassen "gefeiert". Die Kinder durften sich auch über leckere Faschingskrapfen freuen. Ein herzliches Dankeschön dafür an unseren Elternverein. 


Vortrag über das Sonnensystem

Am 02. Februar 2024 fand in der Klasse 1M ein Vortrag über das Sonnensystem statt. Wie schon in den letzten Jahren berichtete Herr David Krebs, Student der UNI Wien, über die Sonne, Planeten, Asteroiden und neueste Erkenntnisse aus der Astronomie. Schätzspiele ermöglichten den Schülerinnen und Schülern die Chance auf den Gewinn von kleinen Süßigkeiten. 


Eislaufen

Vor den Semesterferien stand  ein Ausflug zum Eislaufplatz in Zwettl am Programm. Einerseits wurden erste zaghafte Schritte auf dem Eis unternommen, andererseits sind viele Kinder schon richtige Profis. Das zusätzliche Bewegungsangebot bereitete den Schülerinnen und Schülern große Freude.


Workshop mit der Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya

Die Schülerinnen und Schüler der 3P durften sich über einen Bewerbungsworkshop der Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya freuen. Die Kinder bekamen einen tollen Einblick in das Bankwesen. Weiters wurden ihnen  viele wichtige Informationen rund um das Thema "Bewerbung" geliefert. Sie erhielten Infos zur Bewerbung selbst und dem Bewerbungsgespräch. Wir bedanken uns für den wirklich informativen Vormittag!


Sponsoring

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya und bei der Bankstelle Göpfritz/Wild für das Sponsoring des neuen Billardtisches für unseren Pausenraum.


Neue Werkstücke

 

Die Schülerinnen und Schüler durften im Werkunterricht Kirschkernsäckchen anfertigen. Es sind ganz tolle Werkstücke entstanden.

 


Unsere Weihnachtswichtel waren am Werk

 

Vielen Dank an den Elternverein für den schönen Baum und den Schüler/-innen der 4. Klasse, die den Christbaum geschmückt haben.

 


HAK-Schüler/innen gestalten Finanzbildungs-Workshop für die Schüler/innen 

 

Am Dienstag, den 21.11.2023 besuchten uns die Direktorin der HAK Zwettl, Fr. Mag. Dorfinger, Hr. Mag. Traxler und Schülerinnen und Schüler der HAK Zwettl. Die 4. Klasse durfte sich über einen Finanzbildungs- Workshop freuen.

 

Bei vielen Jugendlichen führt das mangelnde Wissen in den Bereichen (Taschen-)Geld, Schulden, unüberlegte Käufe und mangelndes Sparverhalten schon bald nach dem Berufseinstieg zu großen Schwierigkeiten bis hin zur Privatinsolvenz.

 

Ausgehend von vorhandenen Informationen hat die 3AK der Wirtschaftsakademie einen Workshop für dreizehn- bis vierzehnjährige Jugendliche kreiert. Es waren gelungene 3 Unterrichtseinheiten. Den Schüler/innen wurde viel Wissen und gute Ratschläge mit auf den Weg gegeben. 


Irgendwann bleib i dann dort…

 

Mit diesem Song von S.T.S. verabschiedeten die Schüler/-innen und das LehrerInnenteam den Sommer und holten „ein Stück Griechenland-“ in die NMS Allentsteig.

 

„Das Urteil des Paris“ lautete der Titel des Mini-Musicals, das die Mittelschule Allentsteig am 20.10.2023 aufführte.


Verschiedene Sport-, Bastel- und Wissen Stationen füllten den unterhaltsamen, informativen Vormittag, zu dem die 4. Klassen der umliegenden Volksschulen herzlichst eingeladen waren.

 

Der guten Zusammenarbeit von LehrerInnen und Eltern verdanken wir das Gelingen dieser tollen Veranstaltung.


Auf den Spuren von Messi und Ronaldo - der U13 Schülerliga Hallencup

Unsere jungen Kicker-Talente konnten erfolgreich am diesjährigen U13 Schülerliga Hallenturnier in der Stadthalle Zwettl teilnehmen. 

 

Die Zuschauer konnten in einigen spannenden Duellen, die Fußballer unserer Schule und aus dem Bezirk Zwettl bestaunen.

 

Sieger: SMS Zwettl


Stärken-Workshop des

AMS/BIZ Waidhofen/Thaya

 

Die Schülerinnen und Schüler der 3P nahmen an einem Stärkenworkshop des AMS/BIZ Waidhofen/Thaya teil. Frau Zeilinger stellte zu Beginn die Leistungen des Arbeitsmarktservices vor und im Anschluss wurde der Fokus auf die Stärken, Fähigkeiten und Interessen jedes einzelnen Kindes gerichtet. 

Anhand von Fremd- und Selbsteinschätzungen, einem Interessentest und mit Hilfe von Stärkenkarten erhielten die Teilnehmer/-innen ihre ganz persönlichen Ergebnisse und Einschätzungen.


Schulaktion- Lehre/Respekt

 

Am 14.11.2023 besuchten Frau Weidenauer und ein Vertreter der Wirtschaftskammer NÖ die Mittelschule um die Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse mit konkreten Tipps und praxisnahen Übungen zu versorgen. Im Rahmen der Schulaktion der WKNÖ wurden Themen wie die Einschätzung eigener Fähigkeiten, die gelungene Bewerbung bis hin zur beruflichen Praxis besprochen.  


 

Besuch von OSR Maria Ranftl

 

Wieder einmal durften wir Frau OSR Maria Ranftl an unserer Schule herzlich willkommen heißen.  Mit viel Engagement und Erfahrung  hat sie spannende Bücher vorgelesen und vorgestellt und neue Motivation zum Selbstlesen mitgebracht. Es war ein wunderschönes Wiedersehen mit unserer ehemaligen Schuldirektorin! Vielen Dank!


 

NÖ Tech-Dating

 

Beim NÖ Tech-Dating am 23. Oktober hatten unsere Schülerinnen der 4. Klasse im Rahmen des BO Unterrichts die Gelegenheit, technische Berufe bei potenziellen Arbeitgeber/-innen aus der Region näher kennenzulernen. Frau Prof. Claudia Zeilinger begleitete die Schülerinnen in die LBS Eggenburg. In persönlichen Gespräch mit Vertreter/innen der Unternehmen erhielten die Schülerinnen Informationen über die beruflichen Möglichkeiten die sie ergreifen könnten.

Vorbilder aus Lehre und verschiedenen Fachbereichen erzählten über konkrete Anforderungen an die Lehrlinge und Mitarbeiter, über den Berufsalltag und die Verdienstmöglichkeiten.


Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

 

Am 25.10.2023 waren die Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig. Die Kinder erfuhren viel Interessantes zum Feuerwehrwesen und durften den Einsatz der Hydraulischen Rettungsgeräte und der Feuerwehrausrüstung in der Praxis miterleben. Wir bedanken uns  für den interessanten Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Helfer. 

 

Fotos von Fritz Schiller


Besuch der Waldviertler Bildungsmesse

 

Am Dienstag, den 10.10.2023 fand die Waldviertler Bildungsmesse in Zwettl statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse durften sich über die Möglichkeiten für ihre weitere schulische Laufbahn informieren.


Verleihung der Schulsportgütesiegel 

 

Am 25.09.2023 wurden in St. Pölten die Gütesiegel für den Schulsport an Schulen in Niederösterreich verliehen. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister holte jene Schulen vor den Vorhang, die sich speziell für Gesundheit und Sport einsetzen und mit Aktionen und Initiativen Schülerinnen und Schüler zu mehr Bewegung animieren. 

 

Die Mittelschule erhielt das Schulsportgütesiegel in Silber.

Die Volksschule Allentsteig wurde mit dem Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet und zusätzlich wurde sie zur Bewegungs- und Sportfreundlichsten Schule Niederösterreichs gekürt. 

 

Somit wird deutlich, dass Bewegung und Sport an Allentsteigs Schulen einen besonders hohen Stellenwert haben, von dem insbesondere die Schülerinnen und Schüler profitieren.


AK Theater

SO EIN THEATER! AK YOUNG BRINGT KABARETTIST MARTIN KOSCH IN DIE MS

ALLENSTEIG

Cooler Stundenplan für die Schüler/-innen der MS Allentsteig. Das AK

YOUNG Jugendtheater war vor Ort und „Herr Professor Kosch“

unterrichtete die Schüler/-innen wie man „Mit dem inneren Schweinehund

Gassi geht“. Denn der „innere Schweinehund“ mag Aufschieberitis,

kreative Ausreden, Smartphonesucht und spontane Aktionen. Und es fallen

ihm 1.000 Dinge ein, um nur eine einzige unangenehme Tätigkeit

aufzuschieben.

 

Was er aber nicht mag: Anweisungen, Regeln, Disziplin und

über Konsequenzen nachdenken. Die Schüler/-innen der MS Allentsteig

haben von „Professor Kosch“ jede Menge Tipps & Tricks für den

Umgang mit sozialen Medien, beim Konsumieren oder

Vertragsunterzeichnungen erfahren. Fazit: Lachen, Staunen und fürs

 

Leben lernen - Note: Sehr gut.



Allentsteiger Seelauf

Einige sportbegeisterte Kids der NÖMS Allentsteig nahmen am 23.09.2023 am Allentsteiger Seelauf teil. Die Starter rund um Prof. Pöll- Drödthann zeigten sich äußerst fit und motiviert. Und so konnten unsere Schülerinnen und Schüler den Lauf zufrieden und wirklich erfolgreich abschließen.



Asphaltstockschießen im Sportunterricht

Die Kinder durften sich im Sportunterricht im Asphaltstockschießen messen. Sie hatten großen Spaß am Erlernen der neuen Sportart. Wir bedanken uns bei dem USV SPK Allentsteig für den tollen Nachmittag.



Wandertag 

Am Freitag, den 08.September 2023 unternahm die Mittelschule eine Wanderung nach  Großhaselbach. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen marschierten bei perfektem Wetter und guter Laune dem "Döller- Wirt'n"  entgegen. Dort angekommen konnten sich die Schülerinnen und Schüler stärken und das gemütliche Beisammensein genießen. Im Anschluss ging es wieder retour nach Allentsteig. Bei dem ca. 12 km langen Fußmarsch konnten die Schülerinnen und Schüler Energie für das neue Schuljahr tanken, neue Kontakte knüpfen und sich mit den Schulkollegen austauschen. Es war ein gelungener Vormittag.



Unsere Schulanfänger 2023/24

Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 1M herzlich willkommen und wünschen eine spannende und erfolgreiche Zeit an unserer Schule!

  • 2024/25
  • 2023/24
  • 2022/23
  • 2021/22
  • 2020/21
  • 2019/20

NÖMS Allentsteig

Schulstraße 1

3804 Allentsteig

Tel.: 02824/2905

nms.allentsteig@noeschule.at

Wir sind auch auf FACEBOOK

follow us on instagram!

Imagefilm NMS Allentsteig

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Direktion
    • Schulhaus
    • Schulrundgang
    • Chronik
    • Lehrerteam
    • Sprechstunden
    • Stundentafel
    • Schulprofil
    • Bibliothek
    • Elternverein
    • Verhaltenskriterien
    • Interessens- und Begabungsorientierung
    • Neue Zeitstrukturen
    • Schülerberatung
    • Berufsorientierung
  • Schüler
    • Schulsprecher
    • Klassensprecher
    • Berufsorientierung
      • Talentecheck
      • Bewerbungstraining
      • Potentialanalyse im WIFI-Gmünd
    • Schülerarchiv 4.Klasse
  • Termine
    • Allgemein
    • Besondere Anlässe
    • Terminkalender
  • Archiv
    • 2024/25
    • 2023/24
    • 2022/23
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
  • Fotogalerie
    • Trommelworkshop 2016
    • Projektwoche 1 M 2016
    • Orientierungslauf 2016
    • Sprachwoche 2016
    • Muttertagsfeier
    • Schikurs 2016
    • Eislaufen in Zwettl 2016
    • Adventprojekt 2015
    • Vienna, Vienna
    • Projektwoche 2015
    • Englandwoche 2015
    • Wasserjugendspiele 2015
    • Kunststoffbranche - Holzfachmarkt
    • Milchlehrpfad
    • Lehrausgang Firma Klang
    • A garden in the bottle
    • Schikurs Wagrain
    • Landesklinikum
  • Kontakt
    • Schulanmeldung
  • Nach oben scrollen
zuklappen