• Start
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Schüler
  • Termine
  • Archiv
  • Fotogalerie
  • Kontakt

NÖMS Allentsteig wird digifit

Unser Schule wurde über die Weihnachtsferien mit 86 Zoll-Smartboards ausgestattet. Die 4K auflösungsfähigen Tafeln wurden in allen 4 Klassen installiert, sowie der Glasfaseranschluss und W-Lan im gesamten Schulhaus eingerichtet. 

 

 

 

 

v.l.n.r.: Schulleiterin Monika Böhm, Bürgermeister Jürgen Koppensteiner, Verena Koppensteiner, Vizebürgermeisterin Elisabeth Klang und Ewald Gamper

➔ Smartboards schon im Einsatz


Die neuen und vielseitig einsetzbaren Tafeln sind auch im Distance-Learning in Verwendung. Sowohl die Kinder als auch die Lehrerinnen und Lehrer haben Freude mit der neuen Technologie an unserer Schule.


Glasfaseranschluss für unsere Schule

 

 

Zur zeitgemäßen digitalen Ausstattung einer Schule gehört auch eine gute Internetanbindung. In unserer Schule wurde jetzt der Anschluss an das Glasfasernetz getätigt. Die erzielbaren Download-Geschwindigkeiten begeistern.


Schule nach den Weihnachtsferien

  • Home Schooling ab 07.01.2021 → Sollten Sie Betreuung für ihr Kind benötigen, dann teilen Sie uns dies via SchoolFox mit.
  • Die Abholung eines Leihgerätes ist auch am 07.01.2021 mit Voranmeldung möglich.

Präsenzunterricht ab 07.12.2020

Wie bereits die Medien berichteten, kehren wir wieder in

die Klassenräume zurück.

Ab kommenden Montag, 07.12. findet wieder Präsenzunterricht statt.


Fam. Steinmetz stellt Christbaum zur Verfügung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die NÖMS Allentsteig bedankt sich herzlich bei Larissa Steinmetz (4P) und ihrer Familie, die den diesjährigen Christbaum und das Reisig zur Verfügung gestellt haben.


Adventkränze gebastelt



Schülerinnen und Schüler auch im Lockdown sportlich aktiv


Neuer Mund-Nasen-Schutz für die Mittelschule Allentsteig 

Der Elternverein der Mittelschule Allentsteig sponserte für alle Schülerinnen und Schüler ein Multifunktionstuch mit dem neu gestalteten Logo. Die Kinder sowie die Schulleiterin Monika Böhm bedankten sich sehr herzlich bei der Obfrau Mag. Anna Riedl für die großzügige Spende. 

 

 

(Foto v.l.n.r.: Schulleiterin Monika Böhm, Schüler Anna Kaufmann, Bastian Weixelbraun und Obfrau Mag. Anna Riedl)


Schule stellt auf Distance Learning um!

Aufgrund der Verordnungen des Ministeriums stellen wir unseren Unterricht auf Fernlehre um. Sollten Sie für Ihr Kind Betreuung in der Schule benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte über Schoolfox oder Telefon (02824/2905).

Download
Elternbrief Lockdown_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 140.9 KB
Download
Download
Elternbeiblatt_Lockdown_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 78.2 KB
Download

Anmeldung für das Schuljahr 2020/21

Die Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 ist ab 5. Februar 2021 möglich. (Termin vorher telefonisch vereinbaren)

 

Zur Anmeldung mitzubringen sind:

  • Anmeldeformular
  • Schulnachricht der 4.Klasse VS
  • aktueller Meldezettel

Eine unverbindliche Voranmeldung ist ab sofort telefonisch möglich und erwünscht.

Download
Anmeldeformular 2020/21
Schülerblatt MS Allentsteig Anmeldung.do
Microsoft Word Dokument 47.0 KB
Download

Schulsprecherwahl 2020/21

Zum Schulsprecher wurde Paul Riedl, zur Stellvertreterin seine Schwester Agnes Riedl, gewählt.


Wandertag nach Großhaselbach

Am Freitag den 09.10.2020 fand ein Wandertag nach Großhaselbach statt. Die Schülerinnen und Schüler genossen den unterrichtsfreien Tag bei sonnigem Wetter.

Neue Leitung an der Mittelschule Allentsteig

Lehrer mit Leib und Seele, Ehefrau und zweifache Mutter - das ist die Kurzbeschreibung für die 42-jährige Monika Böhm, die ab 1. Oktober 2020 von der Bildungsdirektion NÖ mit der Leitung der MS Allentsteig betraut wurde.

 

Die Pädagogin aus Schwarzenau freut sich auf ihre neuen Herausforderungen: "Ich wollte schon immer Lehrerin werden und habe es keine Sekunde bereut. Als Leiterin stelle ich mich nun den neuen Aufgaben und werde natürlich mein Bestes für die Kinder unserer Schule geben."

 

20 Jahre im Schuldienst tätig, verbrachte sie die ersten neun Dienstjahre in Wien und unterrichtet bis heute an der Mittelschule Allentsteig: Mathematik, Physik, Chemie und auch Digitale Grundbildung.

 

In ihrer neuen Funktion an der MS möchte Dipl.-Päd. Monika Böhm, BEd Anlaufstelle für alle Beteiligten sein: Kolleginnen und Kollegen, Gemeindevertreter, Eltern und natürlich Schüler: "Es geht mir darum, das Gespräch mit den Schulpartnern zu suchen und so gemeinsam viel für die Schule zu erreichen!"

 

Schulqualitätsmanager Reg.-Rat. Alfred Grünstäudl betraute Dipl.-Päd. Monika Böhm, BEd per Dekret mit der Leitung der Mittelschule Allentsteig und gratulierte dazu gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Koppensteiner, MBA.


Kollegin Marchsteiner tritt Ruhestand an

Nach 40 Dienstjahren an der MS Allentsteig tritt unsere Kollegin Marianne Marchsteiner ihren wohlverdienten Ruhestand an. Am Sportplatz fand ein kleine Abschiedsfeier statt, wo sich die Schülerinnen und Schüler, sowie das Kollegium verabschiedeten. Abschließend ließen die Kinder Luftballons mit Wünschen für ihre Lehrerin in den Himmel steigen. Das Team der MS Allentsteig wünscht unserer Marianne für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Gesundheit.


Dressensponsoring

Die MS Allentsteig bedankt sich bei der Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya für die Bereitstellung von Sportdressen für unseren Schulfußball.

Die Übergabe an Prof. Dominik Simon, BEd erfolgte durch Bianca Bittermann. (Raika Allentsteig)


Auszeichnung

eEducation Expert Schule

 

Die MS Allentsteig erhielt aufgrund ihrer erbrachten Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung die Auszeichnung „eEducation Expert Schule“.

 

Neben dem Einsatz von Tablets und dem BBC micro:bit, der für den Programmierunterricht dient, wird seit dem Schuljahr 2019/20 auch der Europäische Computerführerschein (ECDL) als Unverbindliche Übung angeboten.

 



Unsere Schule wird Klimaschule

Im Zuge des KLAR! Projektes der Region Thayatal nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2B und 3K an einem Workshop mit Claudia Stain, BEd teil. Es wurden unter anderem Begriffe wie Treibhauseffekt, Kohlendioxid, usw. erklärt. Auch wurde der Unterschied zwischen Klimaschutz und Klimawandelanpassung erläutert. Die Schüler der 2B wurden am Ende zu Klima-Detektiven ausgebildet und es wurde ein Garten im Glas erstellt.


Schuljahr 2020/21

Anbei finden Sie die Bedarfslisten für die 1. - 4. Klasse für das Schuljahr 2020/21.

Download
Bedarfsliste 1S
Bedarfszettel-1- 2020-2021.doc
Microsoft Word Dokument 38.0 KB
Download
Download
Bedarfsliste 3W
Bedarfszettel-3- 2020-2021.doc
Microsoft Word Dokument 40.5 KB
Download
Download
Bedarfsliste 2B
Bedarfszettel-2- 2020-2021.doc
Microsoft Word Dokument 39.5 KB
Download
Download
Bedarfsliste 4P
Bedarfszettel-4- 2020-2021.doc
Microsoft Word Dokument 40.5 KB
Download




Schuljahr 2019/20

Zertifikat "ECDL Profile"

In diesem Schuljahr wurden 66 Teilprüfungen, die für den Erwerb des Zertifikats "ECDL Profile" notwendig sind, abgelegt (Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation). Im nächsten Schuljahr besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, drei weitere Prüfungen zu absolvieren, um den "ECDL Standard" zu erhalten. Wir gratulieren zu den tollen Erfolgen!



Werkstück Vogelhaus

Die Schülerinnen und Schüler der 3P erstellten im Rahmen des Werkunterrichts selbstständig einen Plan für ein Vogelhaus. Anschließend wurde das Werkstück aus Holz gebastelt. Die Kinder präsentieren stolz ihre Ausarbeitungen.

Gütesiegel „Bewegte Schule“ für die NMS Allentsteig

 

Die NMS Allentsteig wurde erneut für ihren Einsatz im Bereich Bewegung und Sport ausgezeichnet! Das Gütesiegel „Bewegte Schule“ wird an jene Schulen vergeben, die Bewegung als wichtigen Bestandteil des schulischen Lebens in ihr Schulprofil und in den Regelbetrieb aufgenommen haben. Dazu zählen beispielsweise das Angebot bewegungsspezifischer unverbindlicher Übungen und Wahlpflichtfächer, die Arbeit mit außerschulischen Bewegungsexperten (Besuch von Spitzensportlern, …), die Vernetzung mit regionalen Sportvereinen, aber auch die bewegte Pausen- und Unterrichtsgestaltung.

 

Neben dem Schulsportgütesiegel in Silber, das 2018 verliehen wurde, ist das Gütesiegel „Bewegte Schule“ nun die nächste Auszeichnung für die kontinuierlich gute Arbeit des gesamten Lehrerkollegiums im Bereich Bewegung an der NMS Allentsteig.

 



NÖMS Allentsteig

Schulstraße 1

3804 Allentsteig

Tel.: 02824/2905

nms.allentsteig@noeschule.at

Wir sind auch auf FACEBOOK

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Direktion
    • Schulhaus
    • Chronik
    • Lehrerteam
    • Sprechstunden
    • Stundentafel
    • Schulprofil
    • Bibliothek
    • Elternverein
    • Verhaltenskriterien
    • Interessens- und Begabungsorientierung
    • Neue Zeitstrukturen
  • Schüler
    • Schulsprecher
    • Klassensprecher
    • Berufsorientierung
      • Talentecheck
      • Bewerbungstraining
      • Potentialanalyse im WIFI-Gmünd
    • Schülerarchiv 4.Klasse
  • Termine
    • Allgemein
    • Besondere Anlässe
  • Archiv
    • 2020/21
    • 2019/20
  • Fotogalerie
    • Trommelworkshop 2016
    • Projektwoche 1 M 2016
    • Orientierungslauf 2016
    • Sprachwoche 2016
    • Muttertagsfeier
    • Schikurs 2016
    • Eislaufen in Zwettl 2016
    • Adventprojekt 2015
    • Vienna, Vienna
    • Projektwoche 2015
    • Englandwoche 2015
    • Wasserjugendspiele 2015
    • Kunststoffbranche - Holzfachmarkt
    • Milchlehrpfad
    • Lehrausgang Firma Klang
    • A garden in the bottle
    • Schikurs Wagrain
    • Landesklinikum
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen