NEUIGKEITEN AUS UNSERER SCHULE
Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26
Ab sofort ist die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 auch online möglich. Klicken Sie dafür auf den Button "Schulanmeldung 2025/26" und Sie gelangen sofort zur Anmeldung.
English breakfast in der 4P
Die Schülerinnen und Schüler der 4P durften sich am 11. April 2025 über eine abwechslungsreiche Englischstunde freuen. Gemeinsam wurde ein typisches englisches Frühstück vorbereitet und in gemütlicher Runde verspeist.
Ateliertag zum Thema „Zusammen Wachsen“
Das Projekt „Zusammen Wachsen“ thematisiert ein wichtiges Stück Geschichte unserer Heimat, daher ist es den Lehrkräften der Mittelschule und der Volksschule Allentsteig ein großes Anliegen, den Kindern viel Wissen über die Herausforderungen und der Geschichte des Aussiedelns mit auf den Weg zu geben. Um dies bestmöglich umsetzen zu können, wurde am 10. April 2025 ein schulartenübergreifender Ateliertag abgehalten.
Bei einem Stationenbetrieb hatten die Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschule die Möglichkeit, noch mehr über die Geschichte des Aussiedelns und den TÜPL zu erfahren. Die Kinder informierten sich über den TÜPL HEUTE – erfuhren vieles über die Natur und die Tierwelt, weiters überlegten sie, was uns heute noch mit dem TÜPL verbindet. Auch ihrer Kreativität durften sie freien Lauf lassen und sich künstlerisch mit dem Thema „Aussiedelung“ auseinandersetzen.
Besuch im Aussiedlermuseum
Anlässlich des Projektes "Zusammen Wachsen" besuchten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule am 07.04.2025 das Aussiedlermuseum in Allentsteig. Oberst Julius Schlapschy führte die Schulklassen durch die Ausstellung und erzählte spannende und aufschlussreiche Geschichten über das Leben der Aussiedler.
Weiters lieferte er ihnen wichtige Informationen rund um die Kultur, den Lebensstil, der Volkskultur, der Arbeit, den Fest- und Feiertagen sowie den wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen in den entsiedelten Ortschaften. Das Aussiedlermuseum widmet sich ganz der bewegten Geschichte der Zwangsentsiedelung von vielen tausendenden Menschen während der Errichtung des Truppenübungsplatzes. Der Ausflug war eine wertvolle Erfahrung und trug dazu bei, das historische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu schärfen. Der Besuch hat sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Kinder bekamen ein Stück Geschichte ihrer Heimat vermittelt. Ein herzliches Dankeschön an Oberst Julius Schlapschy.
Besuch im Bildungszentrum St. Pölten
Am Mittwoch, den 2. April 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3M das Bildungsinformationszentrum der WKN NÖ in St. Pölten. Ein Talente Check gab den Kindern Orientierung bei der richtungsweisenden Entscheidung für den Bildungsweg. Er umfasste Tests unterschiedlicher kognitiver Fähigkeiten, der Reaktion und Konzentration, des handwerklichen Geschicks, des technischen Verständnisses u.v.m. sowie Interessens- und Neigungstests. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein sehr informativer und aufschlussreicher Vormittag.
Sport- und Kulturtag in St. Pölten
Diesen Mittwoch war es endlich so weit: Die Klasse 1S machte sich auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug. Der erste Stopp – die Trampolinhalle in St. Pölten – sorgte sofort für Begeisterung. Ob Saltos, Sprünge in den Airbag oder spannende Spiele in der Arena – alle waren mit vollem Einsatz dabei. Lachen, Bewegung und Teamgeist standen im Mittelpunkt und niemand wollte so schnell wieder runter vom Trampolin.
Nach dem sportlichen Teil ging es weiter ins Landhaus St. Pölten. Dort bekamen wir spannende Einblicke in die Landespolitik Niederösterreichs. Bei einer Führung durch das moderne Gebäude erfuhren wir, wie Entscheidungen getroffen werden, die das ganze Bundesland betreffen. Besonders beeindruckend waren der Besuch im Sitzungssaal des Landtages und der Ausblick vom Klangturm.
Ein gelungener Tag, der uns nicht nur viel Spaß, sondern auch neue Perspektiven gebracht hat!
Vorlesetag
Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages fand am 28.03.2025 ein gemeinsamer Vorlestag der 1S und der Volksschule Allentsteig statt. Die gemeinsame Aktion stand unter dem Motto "Dornröschen". Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule lasen den jüngeren Kinder der Volksschule vor. Aber auch die Volksschulkinder durften sich aktiv an der Vorlesestunde beteiligen.
Skikurs 2025
Von 16.- 21.03.2025 verbrachten die Klassen 2M und 3K eine wunderschöne Woche im Skigebiet Kreischberg/Murau. Neben strahlendem Sonnenschein tagsüber auf der Piste gab es abends eine Fackelwanderung, einen Besuch im Hallenbad, eine Schulung bezüglich Pistenregeln und Erste Hilfe sowie einen Disco- Abschlussabend. Eine großartige Woche, die allen in besonderer Erinnerung bleibt.
Müllsammel-Aktion in der Gemeinde
Am 19. und 20. März 2025 beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Allentsteig aktiv an der jährlichen Müllsammelaktion in der Gemeinde. Ausgestattet mit Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken zogen sie durch Straßen und Waldwege, um die Natur von Abfällen zu befreien.
Unter der Leitung der Lehrerinnen und Lehrer und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde konnten zahlreiche Säcke mit Plastik, Glas und sonstigem Müll gefüllt werden. Besonders erfreulich war das Engagement der Kinder, die nicht nur fleißig sammelten, sondern auch über die Wichtigkeit von Umweltschutz und Müllvermeidung diskutierten.
Die Mittelschule Allentsteig wird auch in Zukunft ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten und hofft, mit diesem Vorbild andere zum Mitmachen zu motivieren.
Workshop "Bau deine Zukunft"
Abwechslung, Spaß und Zusammenhalt- beim Workshop "Bau deine Zukunft" am 24.02.2025 erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 3K und 4P mehr über die unterschiedlichen Bauberufe und ließen sich zeigen, was sie während einer Lehre am Bau erwartet.
Faschingsfest an der Mittelschule Allentsteig
Workshop zum Thema Konto und Schulden
Am 19.02.2025 durften sich die Schülerinnen und Schüler der 3K und 4 P über einen interessanten Workshop der Waldviertler Sparkasse freuen. Frau Susanne Österreicher und Melanie Clark fassten die wichtigsten Informationen zum Thema Konto und Schulden zusammen und anhand von kleinen Spielen wurde das neue Wissen gefestigt.
Mädchen- Techniktag
Am 17.02.2025 fand an unserer Schule ein "Mädchen- Techniktag" statt. Den Mädchen der 3K und der 4P wurde aufgezeigt, dass auch sie einen technischen Beruf ergreifen können. So lernten sie mit einer Stichsäge umzugehen sowie mit Bohrer und einem Lötkolben zu hantieren. Am Ende durften sie sich über ein kreatives Werkstück freuen. Es war ein sehr lehrreicher Vormittag und die Mädchen wurden darin bestärkt, sich auch für technische Berufe zu interessieren.
Workshop "Liebe und so weiter..."
Am Mittwoch, 22.01. fand in der 3K und 4P ein Workshop mit dem Titel „Liebe usw.“ statt. Dabei kam ein Team der Fachstelle NÖ (Suchtprävention – Sexualpädagogik) an die Schule und erarbeitete mit den Schülern Fragen rund um die Themen Liebe, Sexualität und Beziehung.
Gerade in der Pubertät ist es wichtig, Jugendlichen fundierte, altersgemäße Informationen sowie Raum für die offene Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu geben.
Zusätzlich zu den gut aufbereiteten Workshops für die Schüler wurde auch ein informativer Elternabend und eine Lehrerfortbildung zum kompetenten Umgang mit sexualpädagogischen Themen durchgeführt.
4P im Parlament
Am 19.12. besuchte die 4. Klasse das österreichische Parlament. Neben interaktiven Stationen mit multimedial aufbereiteten Inhalten zum Thema Demokratie und Parlamentarismus wurden wir auch durch das Parlamentsgebäude geführt. Unser Guide gab einen kurzen Abriss über die Geschichte und die Sanierung des Gebäudes. Der Rundgang führte uns dann auch in den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal und den neu gestalteten Nationalratssaal.
Zum Abschluss wurde noch der gleich angrenzende Christkindlmarkt am Rathausplatz besucht, was natürlich auch ein besonderes Highlight war.
Die Schulsprecherin und ihr Stellvertreter sind gewählt !
Unsere Schulsprecherin in diesem Jahr ist Theresa Steinbauer und als ihr Stellvertreter wurde Ben Limbeck gewählt.
Wir gratulieren recht herzlich!
Adventkranzweihe 2024
Passend zu Beginn der Adventzeit fand in der Aula der Schule die jährliche Weihe unserer „Klassen-Adventkränze“ statt. Es war ein besinnliches Beisammensein, das mit Texten und musikalischen Beiträgen der Schüler umrahmt wurde.
Gemeinsames Christbaum schmücken
Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Steinmetz für die Bereitstellung des Schul-Christbaumes, sowie der Familie Riemer, die den Klassen-Christbaum der 1S zur Verfügung gestellt hat.
Oktoberfest der Mittelschule Allentsteig
Am 6. November 2024 folgten rund 200 Besucherinnen und Besucher der Einladung zum „Oktoberfest“ an der Mittelschule Allentsteig. Es wurde passend zum Thema getanzt, gesungen sowie ein Kasperltheater und eine Turnvorführung präsentiert.
Die Besucherinnen und Besucher bekamen einen Einblick in das Schulleben und konnten die unterschiedlichsten Begabungen der Schülerinnen und Schüler bewundern.
Dank unseres Elternvereins wurden alle Gäste bestens mit Getränken, Snacks, Kaffee und Kuchen versorgt.
Schulleiter Philip Weinberger eröffnete den Abend und war mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Nach dem Schnuppertag für die Volksschulen war uns wichtig, dass auch die Eltern und Erziehungsberechtigten die Talente und Begabungen der Kinder erleben dürfen und sehen, was an unserer Schule alles geleistet wird“, meinte der stolze Schulleiter.
SCHNUPPERTAG zum Thema „Oktoberfest“
Information für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler
ALLENTSTEIGER SEELAUF
Einige sportbegeisterte Kids der NÖMS Allentsteig nahmen auch heuer am Allentsteiger Seelauf teil. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihrer tollen sportlichen Leistung.
Besuch der Jobmesse
Bei der diesjährigen Jobmesse im Waldland (Oberwaltenreith) konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei über 70 Ausstellern über unterschiedlichste Ausbildungs- bzw. Berufsmöglichkeiten informieren. Auch Workshops verschiedenster Firmen wurden angeboten, es wurde gelötet, gekocht, gemalt und gezimmert.
Unsere Schulanfänger
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 1S herzlich willkommen und wünschen eine erfolgreiche Zeit an unserer Schule!
Neue Leitung der NMS Allentsteig - Philip Weinberger, BEd
Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ich möchte mich bei euch bzw. Ihnen als neuer Schulleiter der Mittelschule Allentsteig vorstellen. Ich bin seit 10 Jahren im Lehrberuf tätig. Nach den ersten Dienstjahren an der Mittelschule Schwadorf unterrichtete ich sechs Jahre an der Mittelschule Schweiggers. Ich wohne mit meiner Frau und meinem Sohn in einem Haus in Gmünd.
Ich absolvierte das Bachelorstudium an der KPH in Krems mit den Fächern Deutsch und Geografie und wirtschaftliche Bildung. Nach meinem Studium legte ich noch den Lehrgang zur Erweiterung der Lehrbefähigung im Fach Bewegung und Sport ab. Letztes Jahr habe ich den ersten Teil des Lehrgangs „Schulen professionell führen“ abgeschlossen.
An der Mittelschule Schweiggers war ich drei Jahre Leiterstellvertreter und habe dadurch schon einen Einblick in das Aufgabengebiet eines Leiters bekommen. Weiters war ich noch IT-Administrator, im Schulentwicklungsteam, zuständig für die sportlichen Bereiche an der Schule und leitete die Wintersportwoche.
Außerdem bekleide ich die Funktionen des Bezirkssportkoordinators und des VS-Bezirkskoordinators für Schulfußball im Bezirk Zwettl.
In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport (Fußball, Kraft- und Ausdauersport, Golf sowie allgemein Wintersport). Ich war auch jahrelang aktiver Spieler beim USC Schweiggers, SV Kirchberg/Walde und SC Zwettl, wo ich auch als Nachwuchstrainer und Nachwuchsleiter tätig war. Derzeit bin ich als Nachwuchstrainer und Spieler in meiner Heimatstadt aktiv.
Weiters möchte ich auch meiner Vorgängerin Claudia Zeilinger, MA, für ihre Unterstützung und ihre hervorragende Arbeit als Direktorin dieser Schule danken.
Ich freue mich auf ein schönes Schuljahr und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit!
Mit freundlichen Grüßen
Philip Weinberger, BEd
Schulleiter
Hier finden Sie die Bedarfslisten für das Schuljahr 2024/2025
Schulrundgang
Du möchtest unsere Schule kennenlernen? Dann begib dich mit uns auf einen Rundgang durch die Schule.