NMS ALLENTSTEIG
  • Start
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Schüler
  • Termine
  • Archiv
  • Fotogalerie
  • Kontakt

Projektwoche 2015

 

Auch heuer wurde an unserer Schule die letzte Schulwoche wieder als Projektwoche gestaltet, in der die Schüler zwischen verschiedenen Angeboten wählen konnten, zB Schwimmen, Klettern, Fischen, Tennis, Beachvolleyball, Brett- und Kartenspiele, Kreatives Gestalten und vieles mehr. Die 4. Klassen der NMS absolvierten erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs mit abschließender Prüfung. Am Donnerstag fanden die Projekte einen sportlichen Abschluss mit Kraft-, Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsbewerben an sieben Stationen. An diesen Bewerben nahmen auch die 3. und 4. Klasse der Volksschule begeistert teil. So konnte das Schuljahr für unsere Schüler ohne Stress und Leistungsdruck ausklingen.

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie>>


Schulhofparty 2015

Die NMS Allentsteig gab im Rahmen der Schulhofparty Einblick in die Aktivitäten der Schule und zeigte eindrucksvoll, welch breites Spektrum den Schülerinnen und Schülern geboten wird und wie Wissensvermittlung, Kreativität, Sportlichkeit, Musikalität und vieles mehr sich auch in kleinem Rahmen verwirklichen lässt.

Musikalisch umrahmt wurde das Programm durch das Blech-Ensemble unter der Leitung von HOL Matzek und HL Bichl.

Das Schulhaus stand offen, um Präsentationen und Ausstellung zu bewundern. Im Physiksaal sahen die Gäste eine Dia-Show über den Skikurs sowie Bilder der diesjährigen Projektwoche in Fladnitz. Weiters stand eine „Aktivitätenstraße“ zur Schau und Arbeiten verschiedenster Schüler und Klassen stellten ihr Können aus.

Hauptanliegen des Events war die Präsentation der Englandwoche in Eastbourne unter der Leitung von Frau HOL Weber und Frau HOL Marchsteiner. Der Sktech „Breaking news“, der vom royalen Baby Charlotte Elisabeth Diana handelte, durfte natürlich nicht fehlen.

Weitere Sketches aus dem Deutschunterricht sowie die Ennstaler Polka bereiteten den Gästen viel Vergnügen.


"NÖ - Teens go to HTL"

Am 26.06.2015 besuchten die beiden 3. Klassen der NMS Allentsteig im Rahmen des BO-Unterrichtes mit Dipl.Päd. Marianne Marchsteiner und Dipl.Päd. Irene Walter die HTBL Krems. Unter dem Projekttitel „NÖ – Teens go HTL“ konnten sie an mehreren Technikworkshops teilnehmen:

  • ·      Formen aus Gips gießen
  • ·      Ytong-Blöcke bearbeiten
  • ·      Holzwürfel zurechtschleifen usw.

Die Schüler waren begeistert bei der Sache und fanden den Workshop „cool“.


Projekt Fladnitz 2015

Auch heuer fand wieder die Projektwoche für die erste Klasse statt. 15 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Das Angebot umfasste den Tierpark Herberstein, die Lurgrotte, einen Imker, die Therme Loipersdorf, eine Sommerrodelbahn und den Erzberg. Im Hotel standen ein Hallenbad und ein großer Spielplatz zur Verfügung.

Begleitet wurden die Kinder von HD Claudia Zeilinger, MA, HOL Irene Walter und Daniela Hann.

Ein großer Dank geht an den Elternverein der NMS Allentsteig, der sich mit 200 € an den Kosten beteiligt hat.


Zeichenprojekt der 4W

Am Freitag, den 19. Juni 2015 machte die 4W ein Zeichenprojekt, „Malen mit Acryl auf Keilrahmen“. Die Schüler gestalteten auch moderne Bilder und waren mit Begeisterung bei der Sache. Ihre Zeichenlehrerin Dipl. Päd. Marianne Marchsteiner staunte über die große Kreativität ihrer Schüler und freute sich über die tollen Kunstwerke.


Allentsteigs Schüler waren in England

„Practise your English in Eastbourne“ hieß es für20 Schüler der NMS Allentsteig vom 27.05. bis zum 03.06.2015.

Die Jugendlichen waren zu zweit oder dritt bei Familien untergebracht um deren Lebensweise kennen zu lernen.

Während dieser Woche gab es volles Programm - einen halben Tag Unterricht mit „native speakers“, einen halben Tag Ausflüge mit den österreichischen Lehrerinnen Marianne Marchsteiner und Gertrude Weber - zwischendurch etwas Freizeit zum „Shoppen“.

Die Ausflüge führten nach Hastings zu den sagenumwobenen Schmugglerhöhlen, unvergesslich wird die Wanderung zu den 175 m hohen Kreidefelsen des „Beachy Head“ mit einem atemberaubenden Blick bleiben.

Ein besonderes Highlight war der Tag in London mit dem absoluten Höhepunkt – Madame Tussaud`s Wachsfigurenkabinett.

Den Abschluss bildete eine Bahnfahrt nach Brighton und die Wanderung zum Pier wo man sich in verschiedenen Spielen versuchen konnte.

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie >>


Live dabei....

…..waren die 3.Klassen der NMS Allentsteig beim Eurovision Youth Contest am 20.5.2015 in der Wiener Stadthalle.

Es war ein einmaliges, eindrucksvolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Waldjugendspiele 2015

Am 20. Mai 2015 nahm die 2B der NNÖMs Allentsteig an den Waldjugendspielen in Stift Zwettl teil. Bei 6 Stationen im Klosterwald konnten die Schüler viele Fragen über das große Wissensgebiet Wald beantworten.

Biologielehrerin Dipl. Päd. Marianne Marchsteiner und Klassenvorständin Dipl. Päd. Elisabeth Bichl freuten sich , als die Klasse bei 3 Stationen die höchstmögliche Punkteanzahl erreichen konnte.

Endgültiges Ergebnis: Die 2B errang den Titel „Waldmeister in Silber.“


Wasserjugendspiele 2015

Bereits zum 2. Mal war Allentsteig der Austragungsort der Wasserjugendspiele der Neuen Mittelschulen des Bezirks Zwettl.

17 Klassen (307 Schüler) der dritten Klassen reisten nach Allentsteig um sich den Herausforderungen zu stellen. 11 Stationen waren rund um den See positioniert, betreut von Vereinen und Lehrern der NMS Allentsteig.

Bei der Station 1, betreut durch den Sportverein, ging es um Treffsicherheit, Station Tennis stellte Schlägernetze zur Verfügung mit denen Wasserbomben aufgefangen werden mussten. Bei der nächsten Station ging es um Fischkunde, bei der 4. Station mussten die Besucher ihre Englisch Kenntnisse unter Beweis stellen. „Flaschenblasen“ war die Herausforderung der Station auf der Jugendwiese. „Wie viel Liter Wasser fasst ein Helikon“ wurde bei Station 6 gefragt. Weiters besuchten unsere Gäste die Lourdesgrotte, wo es religiöse Fragen zu beantworten gab. Mathematikkenntnisse waren bei Station 8 gefragt, denn es musste unter anderem das Fassungsvermögen des Freibades geschätzt werden. Kniffeligen Fragen wurden bei der Station Physik gestellt. Bei der Station der Wasserrettung mussten die Kids Tretboote um eine Boje manövrieren. Last but not least stellte die Freiwillige Feuerwehr Schülern die Aufgabe eine lebensgroße Figur nur mit Verbundungsstücken und Schläuchen herzustellen.

 

Die Organisation der Veranstaltung hatte Gertrude Weber, Referentin des Jugendrotkreuzes der NMS Allentsteig, übrig. „Auf diesem Weg möchte ich mich bei der Stadtgemeinde, bei allen Vereinen, bei meinen Kollegen und den Helfern der 4M und 4W herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken“, Gertrude Weber.


1.    PMS Zwettl

2.    NNöMS Martinsberg

3.    SMS Zwettl

Das Veranstalterteam gratuliert den Siegern herzlich!

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie>>


BE-Projekt 4M

Am 7. Mai konnte die 4M Klasse mit ihrer Klassenvorständin  Marianne Marchsteiner den Künstler Helmut Lisy im Rahmen eines Zeichenprojekts begrüßen.  Die Schüler  malten moderne Acrylbilder und waren begeistert bei der Sache. Ihre Kunstwerke sind super gelungen und können beim Schulfest am 26. Juni 2015 bewundert werden.


Förster zu Gast im Biologieunterricht

Am 5. 5. war Herr Peter Limbeck, Oberförster in Ruhe, in der NMS Allentsteig zu Gast. Herr Limbeck bot den Kindern der 1 W im Rahmen des BU-Unterrichts Informationen zu den Themen „Wild“ und „Jagd“. Der hervorragende Experte konnte den Schülern alles Wissenswerte über Reh- und Rotwild, Schon- und Schusszeiten, Wildverbiss, Winterfütterung, Geweihformen, Brunft- und Setzzeit und vieles mehr näherbringen.


English Olympics

Teilnehmer: Elisabeth Kolm, Georg Schwingenschlögl (4M – HOL Dipl. Päd. Marianne Marchsteiner)

Vanessa Faltner, Thomas Petz (4W – HOL Dipl. Päd. Gertrude Weber)

 

Das Ergebnis der Bezirksmeisterschaft lautet:


1. NMS Rappottenstein 151,5 Punkte

2. NMS Allentsteig 150 Punkte

3. MKM Stift Zwettl 149,5 Punkte


Durchschnitt 140 Punkte

Maximal erreichbar 160 Punkte


Hurra, wir haben gewonnen!

Durch die Teilnahme am Kreativwettbewerb „building bridges“ im Rahmen des „Eurovision Youth Contest“ konnten sich die SchülerInnen der 3.Klassen einen Platz in der Wiener Stadthalle am 20.5.2015 sichern.


Treffpunkt Bibliothek

Anlässlich des „Welttages  des Buches“ am 23.4.2015 wurden den SchülerInnen der NMS Allentsteig neue Bücher vorgestellt. Durch Leseproben konnten sie in die Thematik jedes Buches hineinschnuppern. Danach wurde abgestimmt, welches dieser Bücher ihnen am besten gefällt. Die Stimmkarten sind zugleich auch Gewinnlos für das „Lese- und Gewinnspiel“ des Projektes „Leserstimmen“  des Büchereiverbandes Österreichs.


IBF Klettern

Am 17.04. und 24.04. wurde im Rahmen der Interessens- und Begabtenförderung (IBF) von HL Gabler Stefan und HL Bichl Elisabeth ein Schnupperkletterkurs angeboten.

Dazu  wir die Kletterwand des AV Zwettl in der Sporthalle der SMS. Nach ein paar Aufwärmrunden in der Boulderkammer (niedrige Kletterwand- geklettert wird hier ohne Seilsicherung), konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Geschick an der großen Kletterwand austesten. Hier wurde mit Seil und Klettergurt, also mit Sicherung geklettert.

Die Kinder zeigten vollen Einsatz und meisterten die Herausforderungen!


Von der Kunststoffbranche in den Holzfachmarkt

Am Donnerstag, 23.4.2015, konnten die Burschen der beiden 4. Klassen mit ihren Lehrerinnen HOL Marchsteiner Marianne und HL Böhm Monika gleich von zwei unterschiedlichen Branchen Eindrücke gewinnen.

In der Fa. Husky angekommen wurden wir durch die Fertigungshallen geführt und über die dort möglichen Lehrberufe informiert. Besonders interessant war die Übersicht über die Lehrlingsentschädigung in den jeweiligen Lehrjahren.

 

Die 2. Station des Tages war die Firma Bittner. Hier bekamen wir einen Überblick über die verschiedensten Holzarten und deren Verarbeitung. Die Schüler waren beeindruckt und konnten wertvolle Einblicke in ihre zukünftige Arbeitswelt gewinnen.

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie>>


Girls day 2015

Am heurigen Girls day machten sich die Schülerinnen mit ihrer Lehrerin HOL Winter Gabriele und der Direktorin Zeilinger Claudia, MA, auf den Weg zur Fa. TE Connectivity.

Dort angekommen wurden wir freundlichst empfangen und gleich mit der entsprechenden Schutzkleidung ausgestattet. Nach einer eingehenden Präsentation zur Philosophie der Firma, den Standorten, dem Firmenumsatz, den erzeugten Produkten und vielen weiteren Fakten starteten wir mit der Führung durch die einzelnen Abteilungen. So verfolgten wir mit großem Interesse die einzelnen Stationen bis zum fertigen Relais.

Zum Abschluss blieb uns noch Zeit, offene Fragen zu klären und uns mit einer leckeren Jause zu stärken.

Vielen Dank für die interessanten Einblicke in den spannenden Betriebsalltag und vor allem für das Engagement uns gegenüber, das durch viele MitarbeiterInnen bekundet wurde.


Wo kriecht der kreativste Bücherwurm?

Im Rahmen eines Projektes von Zeitpunktlesen wurden die SchülerInnen dazu animiert, einen kreativen Bücherwurm zu gestalten. Dabei waren alle Basteltechniken erlaubt und der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Lucas Döller aus der 1W setzte seine Idee für den Wettbewerb in die Tat um, sodass nun wahrlich kreative Bücherwürmer den Bereich vor der Bibliothek für sich eingenommen haben.

Danke, Lucas!

www.zeitpunktlesen.at/lesemomente


Begabungskompass - Teil1(Talentecheck) absolviert!

Eine der schwierigsten und schwerwiegendsten Entscheidungen, die Jugendliche gegen Ende der Pflichtschulzeit zu treffen haben, ist die Wahl des richtigen Bildungsweges als Grundlage für den künftigen Beruf.

Das Land Niederösterreich bietet die Initiative NÖ Begabungskompass. Dieses umfassende Angebot für die Jugendlichen besteht aus drei Teilen: dem TALENTE CHECK, der Potentialanalyse des WIFI und einem persönlichen Beratungsgespräch von geschulten Psychologen für jedes Kind.

 

An der NMS Allentsteig wurde am 15.04.2015 der Talentecheck von den SchülerInnen der beiden 3. Klassen durchgeführt. Bereits im Juni geht es nach Gmünd ins WIFI zur Potenzialanalyse.


Milchlehrpfad

Auf den „Milchlehrpfad“  führte Gertraud Hübl, Seminarbäuerin aus Merkenbrechts, die 1 W am 14. 4. 2015. Die Schüler durften selbst „geshakten“  Butter mit frisch gebackenem Brot und auch verschiedene Milchprodukte, wie Ziegen-, Schaf-, Stutenmilch und Jogurt, verkosten. Den Höhepunkt bildete ein Melkwettbewerb am „künstlichen Euter“, bei dem alle Schüler den Status „Reicht für ein Katzenfrühstück“ erlangten.

Weitere Fotos finden sie in der Fotogalerie>>


Rechtschreib-Frühstück einmal anders

Aus dem wöchentlichen Rechtschreib-Frühstück der 3 W wurde an der NMS Allentsteig am Freitag, 27.3.2015 ein österliches Frühstück.

Mit den mitgebrachten Lebensmitteln konnte ein gabenreicher Tisch gedeckt werden.

Dieses Frühstück sollte aber nicht nur die Mägen füllen und den Hunger stillen, sondern auch das Gefühl der Gemeinschaft stärken.


Lehrausgang Firma Klang

Am 19. und 26. 03. besuchten die 3. Klassen, im Rahmen des Biologieunterrichts, das Familienunternehmen Klang in Allentsteig.

Herr Rainer Klang informierte die Kinder über die Herstellung der handgemachten Knödel und zeigte ihnen den Ablauf der Produktion.

Herzlichen Dank an die Familie Klang für die informative Führung und natürlich für die Jause, die die Kinder anschließend erhielten.

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie>>


A garden in the bottle

Die Schüler und Schülerinnen der 3N und 3W pflanzten im Rahmen des Biologieunterrichts, unter der Leitung von Dipl.-Päd. W. Nebral, G. Weber  und M. Marchsteiner , verschiedene Pflanzen in Gläser. Jeder Schüler versuchte, die Pflanzen auf verschiedenste Weise anzuordnen. Die Gläser wurden dann in jeder Klasse, zur ständigen Beobachtung, auf die Fensterbänke gestellt.

Bei diesem Projekt können die Schüler biologische Vorgänge, ähnlich wie in einem Glashaus, beobachten. Alle Kinder waren mit großer Begeisterung dabei.

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie>>


Bewerbungstraining an der NNÖMS Allentsteig

Auch heuer bekamen die Jugendlichen der beiden 4. Klassen wieder die Möglichkeit zur Teilnahme am Bewerbungstraining, durchgeführt von der Firma Corporate Consulting. In Form eines intensiven Workshops zum Thema „Fit for Job“ erhielten die SchülerInnen wichtige Einblicke in eine Bewerbungssituation.

Nach einem einführenden Vortrag in die Materie durften schon bald die Mädchen und Burschen selbst Hand anlegen. Die vorweg in Gruppen vorbereiteten Themenbereiche wurden nämlich anschließend vor der Klasse präsentiert und aufgezeichnet. In der folgenden Analyse wurden die TeilnehmerInnen sowohl auf inhaltliche Schwerpunkte hingewiesen, aber auch deren Körpersprache analysiert. Zuletzt wurden noch einige, sehr real durchgeführte Bewerbungsgespräche, genauer unter die Lupe genommen und besprochen.

Die Jugendlichen berichten von einem sehr spannenden und informativen Vormittag!

Ein herzlicher Dank gilt der RAIKA Allentsteig für das Sponsoring der Veranstaltung.


Neue Tore

Seit Anfang März verfügen wir an der NMS Allentsteig über 2 neue Handballtore.

Wie im Bild zu sehen sind die SchülerInnen mit großer Begeisterung bei der Sache. Herzlichen Dank an die Gemeinde


Mittel(schul)alterliche Lach- und Sachgeschichten im Landesklinikum Allentsteig

Am 28.2.2015 präsentierte die NMS Allentsteig im Rahmen des Tages der offenen Tür im LK Allentsteig ein Programm unter dem Motto „Mittel(schul)alterliche Lach- und Sachgeschichten“.

Unter anderem wurden die Ballade „Der Handschuh“, Sketche aus dem Schulalltag, eine musikalische Collage und ein Rhythmus-Song mit Bechern zum Besten gegeben. Umrahmt wurde die Aufführung von einer eigens zusammengestellten Bläsergruppe.

Die Darsteller waren mit Feuereifer dabei und so manch einer wuchs vor dem Publikum sogar über sich hinaus.

 

Unser allerherzlichster Dank gilt unseren SchülerInnen. Ohne sie hätte ein derartiges Programm nicht dargeboten werden können. Sie und ihre Eltern haben ihre Freizeit investiert, um diesen Tag möglich zu machen – vielen Dank!

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie>>


Schikurs Wagrain

In diesem Schuljahr fand unser Skikurs für die 2. und 3. Klassen im Zeitraum vom 09.02.- bis 14.02. statt.
Bei dichtem Schneetreiben begaben wir uns auf die Reise. Die Fahrt bis zur Autobahn gestaltete sich als etwas abenteuerlich, da massenweise LKW auf der Strecke Richtung Freistadt hängengeblieben waren. Busfahrer Georg meisterte aber die schlechten Fahrbahnverhältnisse ohne Probleme und wir kamen um 14:00 in Wagrain an.
Am Nachmittag waren wir schon alle auf der Piste und zogen die ersten Schwünge in den Neuschnee.

Wir konnten im Laufe der Woche einen großen Teil der Skigebiete kennenlernen, da uns nach dem Neuschneesegen die ganze Woche lang die Sonne lachte. Abgestimmt auf das Fahrvermögen und den Konditionsstand der Kinder fuhren manche Gruppen bis in die entlegeneren Regionen, während es bei den Anfängergruppen etwas gemächlicher ablief. Gefordert wurde aber jeder, am letzten Tag merkte man schon deutlich die Ermüdungserscheinungen…

Die Abendgestaltung gestaltete sich als sehr abwechslungsreich. Wir konnten ein vielfältiges Angebot im Jugendhotel nutzen, Indoortrampoline, Kegelbahn, Turnsaal und Outdooranlagen standen uns zur Verfügung. Da wir den Bus vor Ort hatten, konnten wir aber auch eine FMX-Show in Dienten, sowie die Thermenwelt-Amade (einmalig in Österreich, die Looping-Rutsche!) besuchen.

Ein herzliches Dankeschön gilt noch unserem zusätzlichen Skilehrer Klaus Rentenberger, durch seine Mithilfe konnten die Gruppen kleiner und effektiver geführt werden!

Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie>>


Faschingsausklag

Am 17.02.2015 – Faschingsdienstag – war in der NMS Allentsteig alles anders als sonst: Den Anfang machte ein Musikkonzert des Wiener Konzertbüros.